![Artikelbild des Lüftungsgeräts DUPLEX 12000 Roto-N Artikelbild des Lüftungsgeräts DUPLEX 12000 Roto-N](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/12000-Roto-N_77940-800x600.png)
DUPLEX 12000 Roto-N
Zentrales Lüftungsgerät mit Rotationswärmetauscher für die Außenaufstellung
Charakteristik
Volumenstrom bis max. 9.400 m³/h nach ErP 2018
- Wetterfeste Ausführung
- Wärmerückgewinnung bis zu 85 %
- Feuchterückgewinnung bis zu 90 %
- Max. 1,5 % Leckage dank spezieller Labyrinthdichtung
- Variable Stutzenanordnung
- Mit integriertem Webserver für Fernzugriff und Fehlerdiagnose
Gerätebeschreibung
Zentrales Kompakt-Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung (optionaler Umluftklappe), welches nach den Vorgaben der VDI 6022 gefertigt wird. Es wird standardmäßig mit Außen- und Abluftfiltern (ePM1 55% / ePM10 50%) ausgestattet. Dieses Lüftungsgerät wird auftragsbezogen gefertigt und kann in verschiedenen Montagevarianten geliefert werden. Zudem kann aus einer Vielzahl von Stutzenanordnungen gewählt werden. Es bietet ebenso Platz für zwei integrierte Register (Heizen/ Kühlen) zur Luftnachbehandlung.
Gehäuse:
Das Gehäuse des Lüftungsgerätes besteht aus einer kältebrückenfreien rahmenlosen Konstruktion aus doppelschaligen Paneelen mit folgenden Eigenschaften:
– Beidseitig beschichtetes Stahlblech
– Polyisocyanurate-Füllung (PIR)
– Wandstärke: 0,80 mm/ 0,75 mm
– Farbe: Graualuminium (RAL 9007)
Eigenschaften des Gehäuses gemäß DIN EN 1886:
– Thermische Isolierung: T2
– Wärmebrückenklasse: TB2
– Gehäuseleckage: L2
– Mechanische Stabilität: D1
Die vollflächigen Revisionstüren, erlauben freien Zugang zu allen eingebauten Komponenten.
Wärmerückgewinnung:
Der Rotations-Wärmetauscher aus Aluminium, bietet einen hohen Wärmerückgewinnungsgrad, überträgt die Feuchte und ist in hohem Maße korrosionsbeständig, unempfindlich gegen Verschmutzung und kann in einem Temperaturbereich von -25 °C bis +80 °C eingesetzt werden.
Optional mit Spülkammer erhältlich.
WRG-Klasse H1 nach DIN EN 13053
Optional auswählbar ist eine patentierte Labyrinth-Dichtung mit einer maximalen Leckage von max. 1,5 %.
Ventilatoren:
Stufenlos regulierbare EC-Ventilatoren (IE4) mit rückwärts gekrümmten Schaufeln und hoher Wuchtgüte.
Das Gerät wird fertig verdrahtet, getestet und betriebsbereit geliefert.
Technische Daten
Steuerung
Digitale Regelung RD6
Haupt-Regelmodul RD6 für folgende interne oder externe Einbauteile:
– Ein- und Ausschalten des Gerätes
– getrennte, stufenlose Ansteuerung der beiden Ventilatoren
– integrierte Zeitschaltung mit Tages- und Wochenprogramm
– Regelung wahlweise nach ZUL/ ABL/ RAUM
– Sommer- / Winterkompensation
– Freie Nachtkühlung
– Regelung Vor- (Elektro) und / oder Nachheizregister (PWW, Elektro)
– Regelung Kühlregister (PKW, Direktverdampfer)
– Ansteuerung Wärmepumpe
– Filterüberwachung*
– Frostschutzüberwachung des PWW-Heizregisters
– Vereisungsschutz des Plattenwärmetauschers
– Regelung modulierende Bypassklappe
– Bypassenteisung
– Regelung der Verschlussklappen
– bedarfsgerechte stufenlose Regelung über 2 analoge 0-10 V Eingänge (z.B. mittels Sensors, Druckmessumformer oder analogen Signal)
– Volumenkonstant- oder Druckregelung*
– 3 (4) programmierbare Eingänge (Anzugs- bzw. abfallverzögert einstellbar)
– 3 Ausgänge (wahlweise zuzuordnen)
– externer Freigabekontakt (Ein/Aus)
– Notaus-Kontakt (z.B. für Brand- oder Rauchmelder)
– Sammelstörmeldung (potenzialbehaftet 24V / GND)
– Anschlussmöglichkeit für Fernwartung
– integrierter Datenlogger mit Email-Funktion (diverse Alarme können bestimmten Email-Empfängern zugeordnet werden)
– einfache Softwareaktualisierung über Internet
*Zubehör notwendig
Integrierter Web-Server (passwortgeschützt):
Zur Steuerung und Überwachung des Lüftungsgerätes per LAN/ Internet. Dadurch ist ein einfaches Auslesen der Betriebsdaten oder die komfortable Bedienung aller Menüpunkte (Wochenprogramm, Temperatur, Betriebsarten, etc.) über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone möglich.
Eine schnelle Fernwartung über die Service-Cloud mit der Kontrollmöglichkeit aller Einstellungen ist möglich. Dies erlaubt die Analyse und sofortige Behebung von Störungen, bevor ein Einsatz vor Ort nötig wird.
Standardmäßig ist eine Modbus-Schnittstelle (TCP/ IP) zur Kommunikation mit einer bauseitigen GLT enthalten. Optional ist eine BACnet/ KNX-Schnittstelle erhältlich.
Bedieneinheit:
![]() |
Den individuellen Lüftungsbedarf voreinstellen, die Raumtemperatur messen und automatisch einstellen, Störmeldungen sofort erkennen: Im großen farbigen Display des Color-Touchpanel lassen sich alle Informationen über-sichtlich darstellen und per Fingertipp an individuelle Anforderungen anpassen. |
Alternativ lassen sich die Lüftungsgeräte sehr komfortabel und einfach über die Bedieneinheit RD6- Sense bedienen. Diese besteht aus einer ansprechenden Klarglasoptik, wahlweise in schwarz oder weiß erhältlich, welche sich über Softkeys bedienen lässt.
Die eingebauten Regelmodule sind in einem Schaltkasten verdrahtet. Dieser ist außen am Gerät montiert.
Maße und Skizzen
Zubehör
![Hier fehlt aktuell noch ein passendes Artikelbild - Wir bitten um Entschuldigung! Kein Artikelbild vorhanden](https://www.airflow.de/files/images/Platzhalterbild_logo_quer-weiss-800x600.jpg)
Elektro-Lufterhitzer - integriert
Das geräteintegrierte Elektro-Nacheizregister dient zur Erwärmung der Zulufttemperatur.
![Artikelbild des Geräts Warmwasser-Lufterhitzer - integriert Artikelbild des Geräts Warmwasser-Lufterhitzer - integriert](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/WW-Luft_7331x-800x600.jpg)
Warmwasser-Lufterhitzer - integriert
3-reihiger (alternativ 5-reihiger) Warmwasser-Lufterhitzer. Dieser besteht aus Kupferrohren mit aufgepressten Aluminiumlamellen und ist für Systeme bis 110 °C und 10 bar geeignet. Der Erhitzer ist standardmäßig mit einem Kapillarthermostat für den Frostschutz und einer flexiblen Anschlussleitung ausgerüstet. Um einen einwandfreien Betrieb des WW-Lufterhitzers zu gewährleisten, muss das Lüftungsgerät mit einer Außenluftklappe bestückt sein. Besonders empfehlenswert ist dabei eine Klappe mit Federrücklauf (BELIMO LF 230V). Optional bieten wir zum Betrieb des WW-Lufterhitzers unsere Regelzentralen RB-TPO, bestehend aus Pumpe, Mischer und Absperrhähne an. Achtung: Wenn der WW-Lufterhitzer in ein wetterfestes Gerät geräteintegriert wird, muss dieser durch ein Wasser-Glycol-Gemisch gegen Frost geschützt werden.
![Artikelbild des Geräts Regelzentrale der WW-Lufterhitzer Artikelbild des Geräts Regelzentrale der WW-Lufterhitzer](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/R-HW_76305-800x600.jpg)
Regelzentrale der WW-Lufterhitzer
Diese werden für problemlose Regelung der Lüftungsgeräte mit WW-Lufterhitzern empfohlen. Sie bestehen aus einem Drei- bzw. Vierwege-Mischer, einer Umwälzpumpe, zwei Absperrhähnen und einer Anschluss-Verrohrung.
![Artikelbild des Geräts Kaltwasser-Luftkühler - integriert Artikelbild des Geräts Kaltwasser-Luftkühler - integriert](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/KW-Luft_7331y-800x600.jpg)
Kaltwasser-Luftkühler - integriert
3-reihiger (alternativ 5-reihiger) Kaltwasser-Luftkühler. Dieser besteht aus Kupferrohren mit aufgepressten Aluminiumlamellen.
![Artikelbild des Geräts Regelzentrale der KW-Luftkühler Artikelbild des Geräts Regelzentrale der KW-Luftkühler](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/R-CW3_7630x-800x600.jpg)
Regelzentrale der KW-Luftkühler
Zur komfortablen Regelung des Kaltwasser-Luftkühlers.
![Artikelbild des Geräts Direktverdampfer - integriert Artikelbild des Geräts Direktverdampfer - integriert](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/Direktv_7331z-800x600.jpg)
Direktverdampfer - integriert
Direktverdampfer bestehend aus Kupferrohren mit aufgepressten Aluminiumlamellen. Es stehen drei- oder vierreihige Ausführungen zur Auswahl. Kältemaschinen zählen nicht zu unserem Lieferumfang.
![Artikelbild des Geräts Elektrischer Luftnacherhitzer EPO-V (extern) Artikelbild des Geräts Elektrischer Luftnacherhitzer EPO-V (extern)](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/EPO-V-nach_74863_Composing-800x600.jpg)
Elektrischer Luftnacherhitzer EPO-V (extern)
Kanalerhitzer für runde und rechteckige Lüftungskanäle mit allen erforderlichen Schaltelementen; Regelung über die DUPLEX Lüftungsgeräte. Montage im Zuluftkanal zur Erhitzung der Zuluft. Leistungen, Maße und Montagevoraussetzungen siehe Katalogblätter.
![Artikelbild des Geräts Warmwasser-Lufterhitzer (extern) Artikelbild des Geräts Warmwasser-Lufterhitzer (extern)](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/TPO_7374x-800x600.jpg)
Warmwasser-Lufterhitzer (extern)
Externe WW-Lufterhitzer der Reihe TPO mit runden Luftkanalanschlüssen werden
zur Nacherwärmung der Zuluft oder zur Warmluftheizung im Kanalnetz eingesetzt.
![Artikelbild des Geräts Segeltuchstutzen Artikelbild des Geräts Segeltuchstutzen](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/Segeltuchstutzen-rechteckig_7346x_Composing-800x600.jpg)
Segeltuchstutzen
Die Anschlussstutzen können optional zur Schallentkopplung als Segeltuchstutzen geliefert werden.
![Artikelbild des Geräts Verschlussklappen für Außenluft e1 und Abluft i1 Artikelbild des Geräts Verschlussklappen für Außenluft e1 und Abluft i1](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/Verschlussklappe-rechteckig_7363x_Composing-800x600.jpg)
Verschlussklappen für Außenluft e1 und Abluft i1
Die Verschlussklappen werden auf den Außen- und/oder Abluftstutzen montiert. Die Maße der Verschlussklappen entsprechen dem jeweiligen Stutzenmaß. Die Verschlussklappen sind standardmäßig mit einem BELIMO-Servoantrieb, mit oder ohne Federrücklauf, ausgestattet.
![Artikelbild des Geräts Filterverlust-Manometer Artikelbild des Geräts Filterverlust-Manometer](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/AMFF-Fiterverlustanzeige_76307-800x600.jpg)
Filterverlust-Manometer
Zur einfachen Anzeige der Filterverschmutzung. Bei Geräten mit Anforderung nach VDI6022 zwingend erforderlich.
![Artikelbild des Geräts SMART Box Artikelbild des Geräts SMART Box](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/SMART-Box-315_8300x-800x600.jpg)
SMART Box
Übergabemodul zur unabhängigen Regelung der Zu-/Abluft im Mehr geschossbau für jede einzelne
Nutzungseinheit. Fünf verschiedene Modelle mit Volumenströmen von 18 bis 1400 m3/h.
![Artikelbild des Geräts Brandschutzklappensteuerung Artikelbild des Geräts Brandschutzklappensteuerung](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/BSK-4_74xxx-800x600.jpg)
Brandschutzklappensteuerung
Die Kleinsteuerung zur Überwachung und Steuerung thermischer und motorischer Brandschutzklappen.
![Artikelbild des Geräts Kanalrauchmelder KRM-1 Artikelbild des Geräts Kanalrauchmelder KRM-1](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/KRM-1_76370-800x600.jpg)
Kanalrauchmelder KRM-1
Kanalrauchmelder zum Einbau in Lüftungskanälen. Schaltet das Lüftungsgerät bei Detektion von Rauch aus.
![Artikelbild des Geräts Standfüße Artikelbild des Geräts Standfüße](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/Standfuesse_77132-800x600.jpg)
Standfüße
Die Multi-N-Geräte können mit verstellbaren Füßen aufgestellt werden (alternativ zum Grundrahmen).
![Artikelbild des Geräts Wetterschutzhauben Artikelbild des Geräts Wetterschutzhauben](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/e1-Haube_74915_Composing-800x600.jpg)
Wetterschutzhauben
Spezielle Wetterschutzhauben für Außenluft (e1) und Fortluft (i2) Anschlussstutzen.
Die Haube für den Anschluss e1 ist mit einem Tropfenabscheider kombiniert.
![Artikelbild des Geräts Bedieneinheit CP Touch Artikelbild des Geräts Bedieneinheit CP Touch](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/CP-Touch_77798-800x600.jpg)
Bedieneinheit CP Touch
Ersatzfilter
Für einen Standard-Filterwechsel benötigen Sie folgende Ersatzfilter:
![Ersatzfilter für DUPLEX 12000 Roto-N Ersatzfilter für DUPLEX 12000 Roto-N](https://www.airflow.de/wp-content/uploads/2021/03/Kassettenfilter-Multi-Flex-400x284.jpg)
Menge
Artikel-Nr.
Außenluftfilter
Menge
Artikel-Nr.
Abluftfilter
Downloads
Technische Datenblätter
![](https://www.airflow.de/files/images/document.png)
Broschüren
![](https://www.airflow.de/files/images/document.png)
Anleitungen
![](https://www.airflow.de/files/images/document.png)
![](https://www.airflow.de/files/images/document.png)
![](https://www.airflow.de/files/images/document.png)
Software
![](https://www.airflow.de/files/images/document.png)